Funkeln

Funkeln

* * *

fun|keln ['fʊŋkl̩n] <itr.; hat:
glitzernd leuchten, einen strahlenden Glanz haben:
die Sterne, die Lichter der Stadt funkeln in der Nacht; ihre Brillanten, Brillengläser funkeln.
Syn.: blinken, blitzen, glänzen, glitzern, strahlen.

* * *

fụn|keln 〈V. intr.; hat
1. sehr rasch im Wechsel aufleuchten u. fast verlöschen
2. Licht in Funken aussenden od. zurückwerfen
3. unruhig leuchten, glitzern
● ihre Augen funkelten wie Diamanten; Brillengläser, Fensterscheiben, Sterne \funkeln; die Sonne funkelt auf dem Wasser; der Wein funkelt im Glas [→ Funke(n)]

* * *

fụn|keln <sw. V.; hat [mhd. vunkeln = Funken geben, blinken; Iterativbildung zu vunken, funken]:
funkenähnlich aufleuchtendes, ständig wechselndes Licht, Lichtreflexe von sich geben:
die Sterne, Brillanten, Gläser funkeln;
der Ring funkelte golden;
funkelnder Wein.

* * *

fụn|keln <sw. V.; hat [mhd. vunkeln = Funken geben, blinken; Iterativbildung zu vunken, ↑funken]: funkenähnlich aufleuchtendes, ständig wechselndes Licht, Lichtreflexe von sich geben: die Sterne, die Lichter der Stadt funkeln in der Nacht; ihre Brillanten, Brillengläser funkeln; Die Juwelen der Damen funkelten (Konsalik, Promenadendeck 42); seine Augen begannen böse zu f. (Kirst, 08/15, 55); Alles funkelte nass (L. Frank, Wagen 10); der Uniformkragen funkelte rot und golden (Kuby, Sieg 49); Clarisse funkelte (blickte zornig erregt) vor Abscheu (Musil, Mann 1338); funkelnder Wein; Das Schiff ... war ... neu und funkelnd sauber (Kaschnitz, Wohin 161); Ü er war nicht umsonst Italiener, um nicht über ein funkelndes Repertoire von verliebten Liedern zu verfügen (Thieß, Legende 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funkeln — Funkeln, 1) (Scintillation) der Sterne (Meteorol.), die scheinbaren Schwankungen, Licht u. Farbeveränderungen, welche die Sterne, namentlich die Fixsterne, unter gewissen Bedingungen zeigen; die Planeten, namentlich Jupiter u. Saturn, funkeln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Funkeln — Funkeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, hell glänzen, einen starken zitternden Glanz von sich werfen. Ein funkelndes Gewehr. Die Sterne funkeln in einer hellen Nacht. Es funkelt alles von Gold und Demanten. Die Augen funkeln ihm im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Funkeln — nennt man anhaltendes, aber intermittierend aufblitzendes, kräftiges, hin und her zitterndes Licht, das häufig auch seine Farbe ändert. Das F. tritt ein bei einer gewissen Unruhe der Lichtquelle selbst oder derjenigen Körper, die das Licht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • funkeln — ↑szintillieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • funkeln — Vsw std. (15. Jh.) Stammwort. Iterativbildung zu funken in seiner ursprünglichen Bedeutung Funken von sich geben . deutsch s. Funke …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • funkeln — V. (Mittelstufe) helle Lichtstrahlen aussenden Beispiele: In der Nacht funkelten die Sterne. Der Schnee funkelt in der Sonne …   Extremes Deutsch

  • funkeln — glitzern; blitzen; glänzen; schimmern; leuchten; brillieren * * * fun|keln [ fʊŋkl̩n] <itr.; hat: glitzernd leuchten, einen strahlenden Glanz haben: die Sterne, die Lichter der Stadt funkeln in der Nacht; ihre Brillanten, Brillengläser funkeln …   Universal-Lexikon

  • funkeln — aufblitzen, aufleuchten, blinken, blitzen, flimmern, flinkern, glänzen, glitzern, leuchten, schimmern, sprühen, strahlen; (geh.): flirren; (dichter.): gleißen; (Astron., Physik): szintillieren. * * * funkeln:⇨glänzen(1) funkeln→leuchten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • funkeln — fụn·keln; funkelte, hat gefunkelt; [Vi] 1 etwas funkelt etwas wird unregelmäßig, abwechselnd sehr hell und wieder dunkler ≈ etwas glitzert <ein Edelstein, ein Stern, ein Glas o.Ä.> 2 <meist jemandes Augen> funkeln (vor etwas (Dat))… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Funkeln — Unter Szintillation (von lateinisch scintillare: „funkeln, flackern“) versteht man in der Astronomie eine sich scheinbar ändernde Helligkeit eines Sterns, die durch Lichtbrechung in der Erdatmosphäre hervorgerufen wird. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”